3. Ensemblekonzert Kaiserslautern - SWR Studio
1. Ensemblekonzert Kaiserslautern - SWR Studio
19.10.2025, 11:00 Uhr
Vincent d’Indy
Sarabande et Menuet für Klavier und Holzbläser op. 72
Albert Roussel
Divertissement für Bläserquintett und Klavier op. 6
Leo Smit
Sextuor für Bläser und Klavier
Jacques Ibert
Trois pièces brèves für Bläserquintett
Francis Poulenc
Sextuor für Bläser und Klavier
Elena Ricci, Flöte
Sofía Zamora Meseguer, Oboe
Margreth Luise Nußdorfer, Horn
Lena Nagai, Fagott
Stefan Zillmann, Klarinette
Rie Shimada, Klavier
Gabi Szarvas, Moderation
Unser Programm ist eng mit Paris verbunden: D’Indy prägte mit seiner Kompositionsschule eine ganze Generation, darunter Roussel. Poulenc und Ibert waren Teil der Groupe des Six, einer Bewegung, die den Geist des französischen Savoir-vivre musikalisch einfing: spielerisch, farbenreich, elegant. Auch der niederländische Komponist Leo Smit trägt diesen Klang in sich.
Stefan Zillmann, Klarinette
2. Ensemblekonzert Kaiserslautern - SWR Studio
08.02.2026, 11:00 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento D-Dur KV 136
Antonio Vivaldi
Konzert für Flautino, Streicher und Basso continuo C-Dur RV 443
Konzert für Flöte, Streicher und Basso continuo op. 10 Nr. 3 »Il Gardellino«
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquartett Nr. 15 d-Moll KV 421/417b
Elena Ricci, Piccolo
Ermir Abeshi und Nathalie Romaniuc, Violine
David Kapchiev, Viola
Teodor Rusu, Violoncello
Ilka Emmert, Kontrabass
Rainer Oster, Cembalo
Gabi Szarvas, Moderation
»Für mich ist ›Il Gardellino‹ eines der schönsten Konzerte von Vivaldi. Das Werk entfaltet eine idyllische, ländliche Atmosphäre, besonders im cantabile-Mittelsatz. Der warme, holzige Klang der Piccoloflöte verstärkt diesen Charakter noch. Die Flöte imitiert den Gesang eines Cardellino – eines Distelfinken – und lässt die Musik wie einen Vogel durch den Raum schweben.«
Elena Ricci, Flöte
3. Ensemblekonzert Kaiserslautern - SWR Studio
03.05.2026, 11:00 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquintett Es-Dur KV 614
Bohuslav Martinu
Streichquintett H. 164
Johan Svendsen
Streichquintett C-Dur op. 5
Ulrike Hein-Hesse und Helmut Winkel, Violine
Jessica Sommer und David Kapchiev, Viola
Yannick Groll, Violoncello
Gabi Szarvas, Moderation
»Unser Programm beginnt mit einer Haydn- Hommage von Mozart voller kompositorischer Finesse und vordergründiger Heiterkeit. Mit dem Quintett von Martinu folgt dann ein düsteres Werk, fast von Schostakowitsch’scher Tiefe; ich stelle mir einen Menschen vor, der nach einem Schicksalsschlag mit dem Transzendenten in Berührung kommt und sich dann gestärkt wieder dem Leben zuwenden kann. Das Svendsen-Quintett schließlich ist ein Werk, klanglich zwischen Klassik und Romantik, stilistisch oft noch auf der Suche, aber voller Aufbruchstimmung.«
Ulrike Hein-Hesse, Violine
Ermäßigung
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Student*innen, Inhaber einer Ehrenamtskarte und Menschen mit Schwerbehindertenausweis.
Zusätzliche Informationen
Einlass: 10:30 Uhr