Ändern Leben. Malala Yousafzai und Sophie Scholl /UA - Anah Filou ...
ANAH FILOU
ÄNDERN LEBEN. MALALA YOUSAFZAI UND SOPHIE SCHOLL
/URAUFFÜHRUNG
Klassenzimmerstück
Wären sie Freundinnen geworden? Wissen wir nicht. Hätten sie sich gut verstanden? Wir wissen es nicht. Aber was wir wissen: Sie waren mutig. Sie leisteten Widerstand. Sie sind Vorbilder. „Ein Kind, ein*e Lehrer*in, ein Buch und ein Stift können die Welt ändern.“ Das sagte: Malala Yousafzai aus Pakistan. Eines Tages übernahm dort eine Macht die Macht, die nicht wollte, das Mädchen weiter in die Schule gehen. Doch Malala war anderer Meinung, wollte anders leben, weiter lernen. Um sie zu stoppen wählte die Macht grausame Mittel und Malala wurde schwer verletzt. Sie überlebte, blieb sich treu: Bildung ist die einzige Lösung.
Sophie Scholl war Mitglied der „Weißen Rose“, mutige Student* innen, die in Nazi-Deutschland dafür kämpften, dass die Menschen die Wahrheit über ein Regime erfahren, das alle Menschen verfolgte, die nicht passten. Das tötete, Krieg anzettelte und alle Leben gleich machen wollte und machte. Aber Sophie und ihre Freund*innen verteilten Papiere, auf denen diese Wahrheit stand. Sie überlebten nicht. Doch durch ihren Mut wurde sie Vorbild für viele.
Irgendwie sind die beiden Freundinnen – Freundinnen der Wahrheit und des Widerstands. Ein Klassenzimmerstück für alle ab 7 Jahren, die eine gute Geschichte brauchen, die ihnen Mut macht und die Lust haben, die Dinge nicht so hinzunehmen wie sie sind.
Ermäßigung
Sie möchten Ihre Begeisterung für Theater teilen und mit Ihrem Ticket auch anderen Menschen Theater-Erlebnisse ermöglichen? Dann freuen wir uns, wenn Sie mit dem Kauf eines Soli-Tickets unseren Sozialfonds unterstützen. Ermäßigte Preise gelten ausschließlich für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren. Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und deren Begleitpersonen können Sie an allen Vorverkaufsstellen und online buchen. Bitte wählen Sie bei Rolli-Plätzen dafür Plätze in der Rolli-Kategorie und Karten für die Begleitperson in der entsprechenden Begleitkategorie. Plätze für schwerbehinderte Menschen, die nicht im Rollstuhl sitzen, und deren Begleitpersonen können Sie im gesamten restlichen Saalplan buchen. Legen Sie die gewünschten Plätze in den Warenkorb. Bitte wählen Sie dann die entsprechenden Ermäßigungsstufen aus. Bei Fragen zum Buchungsprozess wenden Sie sich gerne an die Theaterkasse unter 06421. 990270 (Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr, Sa 10.00-15.00).