B Schlosskonzert unter dem Christbaum - Schloss Gödens - Sande-Gödens
A Beethoven Sonaten: Hie Yon Choi - Schloss Gödens - Sande-Gödens
09.09.2025, 19:00 Uhr
Ludwig van Beethoven:
Klaviersonate Nr. 13 Es-Dur op. 27 Nr. 1
Klaviersonate Nr. 10 G-Dur op. 14 Nr. 2
Klaviersonate Nr. 18 Es-Dur op. 31 Nr. 3
Klaviersonate Nr. 21 op. 53 („Waldstein“)
Die Südkoreanerin Hie Yon Choi ist eine der erfolgreichsten Pianistinnen ihrer Generation. Sie studierte in Berlin bei Klaus Hellwig und ist Preisträgerin hochkarätiger internationaler Wettbewerbe wie Kapell, Epinal, Busoni und Viotti. Ihre 2015 bis 2023 eingespielte CD-Aufnahme aller 32 Beethoven-Klaviersonaten wurde u.a. von der deutschen Klavierzeitschrift Piano News hoch gelobt und kam beim Musikalischen Sommer in den vergangenen Jahren in einem eigenen Zyklus live zu Gehör. Sie tritt regelmäßig in Fernseh- und Radiokanälen in Korea, den USA, Italien, der Schweiz, Schweden und Deutschland auf. Seit 2023 hat sie eine Klavierprofessur am Peabody Institute der Johns Hopkins University inne und lebt in Baltimore, USA.
Seiner Sonate Nr. 13 in Es-Dur gab Ludwig van Beethoven den ungewöhnlichen Titel „Sonata quasi una Fantasia“. Das „Fantasiegleiche“ ihrer komplexen Struktur stellt Pianisten seit jeher vor große interpretatorische Aufgaben, die – wenn sie bewältigt sind – ein wahres Juwel zutage fördern. Leicht und spielerisch rokokohaft hingegen wirkt die Sonate Nr. 10. Plötzliche harmonische Wechsel und kontrapunktische Passagen zeugen von Beethovens Experimentiergeist. Die Es-Dur Sonate Nr. 18 ist ein souveränes Meisterstück des 32-jährigen Beethoven. Das ganze Werk verströmt virtuosen Glanz und gelöste Heiterkeit. Die „Waldstein-Sonate“ Nr. 21 ist eines der bedeutendsten und technisch anspruchsvollsten Werke Beethovens. Für den Gebrauch des Hammerklaviers komponiert, ergründet sie dessen erweitertes Klangspektrum und technischen Möglichkeiten.
B Schlosskonzert unter dem Christbaum - Schloss Gödens - Sande-Gödens
28.11.2025, 19:00 Uhr
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky:
Schwanensee-Suite op. 20 (Bearb. für Klavier 4-händig)
Camille Saint-Saëns:
„Karneval der Tiere“ (Bearb. für Klavier 4-händig)
mit dem Text von Loriot
// Julia Marie Müller (Klavier)
// Iwan König (Klavier)
// Yara König (Sprecherin)
// Lorin König (Sprecher)
Die Legende der verzauberten Schwanenprinzessin, die nur durch wahre Liebe aus dem Bann des bösen Zauberers erlöst werden kann, ist weit verbreitet. „Schwanensee“ ist das erste von Tschaikowskys drei großen Balletten. Zu diesen schuf er jeweils ‚Orchestersuiten‘, die Auszüge des großen szenisch-musikalischen Bogens mittels reizvoll farbiger Satzfolgen darstellen. Der „Tanz der Schwäne“ und die sanften, geschwungenen Melodien des Balletts finden in der Klavierfassung eine besondere Ausdruckskraft. Hier vereinen sich zarte Klänge mit dramatischer Tiefe und verleihen der tragischen Erzählung von Odette und dem verzauberten Prinzen eine unvergessliche Intensität.
Saint-Saëns’ „Karneval der Tiere“, ursprünglich als Orchestermusik komponiert, erhält durch Loriots originelle und zugleich poetische Texte eine zusätzliche lebendige Dimension. Diese Verbindung von Saint-Saëns’ verspielten, lebhaften Melodien und Loriots Humor schafft ein Werk, das bestens unterhält. Besonders in den verschiedenen Sätzen – vom eleganten „Schwan“ bis zu den energiegeladenen „Kängurus“ – wird die Vielfalt der Tierwelt durch das Klavier greifbar gemacht. Loriots Text lesen die Geschwister Yara und Lorin König (12 und 7 Jahre alt).
Ermäßigung
Ermäßigungsberechtigt sind: Kinder, Schüler*innen, Studenten*innen, Schwerbehinderte mit Ausweis: 50%