Bamberg
Bamberg – Wo Geschichte auf Genuss trifft
Bamberg liegt in Oberfranken, etwa 60 Kilometer nördlich von Nürnberg, im Herzen Bayerns. Die Stadt erstreckt sich über sieben Hügel und wird vom Fluss Regnitz durchzogen, der sich hier in zwei Arme teilt und der Altstadt ihren besonderen Charakter verleiht.
UNESCO-Welterbe und mittelalterlicher Zauber
Seit 1993 zählt die Bamberger Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mehr als 1.000 denkmalgeschützte Gebäude prägen das Stadtbild, das den Zweiten Weltkrieg nahezu unbeschädigt überstanden hat. Dieser außergewöhnliche Erhaltungszustand macht Bamberg zu einem lebendigen Architekturmuseum, das romanische, gotische und barocke Baukunst vereint.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Der viertürmige Kaiserdom St. Peter und St. Georg thront weithin sichtbar auf einem der Hügel. Im Inneren beeindrucken der Bamberger Reiter, eine mittelalterliche Skulptur aus dem 13. Jahrhundert, und das Grab von Papst Clemens II., das einzige Papstgrab nördlich der Alpen.
Das Alte Rathaus steht auf einer künstlichen Insel mitten in der Regnitz – ein architektonisches Kuriosum mit prächtigen Fresken. Klein Venedig, eine Reihe malerischer Fischerhäuser direkt am Wasser, lädt zum Flanieren ein.
Bier und Kulinarik
Bamberg besitzt eine einzigartige Brautradition mit elf Brauereien im Stadtgebiet. Besonders das Rauchbier, eine lokale Spezialität, prägt die fränkische Bierkultur. Die traditionellen Brauereiausschläge und Bierkeller gehören zum authentischen Bamberg-Erlebnis.
Veranstaltungen
Die Sandkerwa, das größte Altstadtfest Bayerns, findet jährlich im August statt und zieht Hunderttausende Besucher an. Der Bamberger Weihnachtsmarkt verwandelt die historische Kulisse in der Adventszeit in eine stimmungsvolle Szenerie.