Chapeau Classique: Duo Spike: Conversation Intime - NRW.BANK Münster
Ein Flügel plus zahlreiche Schlaginstrumente: eine neue Klangwelt, von mysteriösen Soundteppichen bis zu mitreißenden Grooves, tut sich auf. Gabriel Yeo, Preisträger der GWK und internationaler Klavierwettbewerbe, und der mehrfach ausgezeichnete Schlagzeuger Holger Roese, Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters Flensburg, fanden sich als Stipendiaten des Deutschen Musikwettbewerbs. Nach einem aufstachelnden Klassiker der noch jungen Duoszene gaben sie sich den programmatischen Namen „Spike“, Stachel.
In „Spike“ für Schlägelinstrumente und Klavier geht der Neuseeländer John Psathas, der in seinen Werken Einflüsse von Jazz, Klassik, Avantgarde, Elektronik etc. verarbeitet, von der simpelsten musikalischen Idee aus: der Wiederholung eines einzigen Tons. Dieser Stachel penetriert diverse Klangumgebungen, die in Wellen unterschiedlicher Intensität auf- und absteigen. Auch die klassische Welt hat ihre spikes, etwa in den vorwärtsdrängenden Ein-Ton-Wiederholungen im Thema der cis-Moll Klaviersonate Haydns. Das ist vertraute absolute Musik. Absolut, jedoch abstrakt in ihrem neuen Ton, die „Conversation intime” Ferraris: „Keine Worte, keine Bedeutungen, weder wörtliche noch andere“, sagt er, prägen seine Ballade, „nur die Sehnsucht, zwei so verschiedene Instrumente zusammen sprechen zu lassen. Würden sie einander Gefahren aussetzen oder ihre Verschiedenheit ausspielen und davon profitieren?“ Beides lässt Ferrari sie tun. Meditativ, hypnotisierend, virtuos. Als ein „immenses abstraktes Ritual“ (J. Lonchampt) gilt Xenakis’ „Rebonds“, der Klassiker für Percussion solo. Faszinierend die Rhythmen und Sounds, man meint, mehrere Instrumentalisten spielten. Ein Neuarrangement durch Spike werden Debussys delikat-humorige „Children’s Corner“ und Coreas charmante „Children’s Songs“ erleben. Kindheitserinnerungen bei Debussy von der Klavierübestunde übers Schneetreiben bis zum Puppenspiel mit Ragtime. Corea mit dem ersten Song, „Einfachheit als Schönheit, wie sie im Geiste eines Kindes erscheint“, darstellen. Später wird’s auch verzwickt: ein farbenfroher Spaß.
Musiker:innen
Duo Spike
Gabriel Yeo Klavier
Holger Roese Percussion
Programm: Conversation intime
John Psathas (*1966): Spike, für Mallet-Percussion und Klavier
Josef Haydn (1732–1809): Sonate Nr. 49 cis-Moll, Hob. XVI:36
Luc Ferrari (1929–2005): Conversation intime, für Klavier und Percussion
Iannis Xenakis (1922–2001): Rebonds
Claude Debussy (1862–1918): Children’s Corner
Chick Corea (1941–2021): Children’s Songs
Ermäßigung
Ermäßigungsberechtigt sind: GWK-Mitglieder, Schüler:innen, Studierende, Schwerbehinderte, Arbeitssuchende, Freiwilligendienstleistende. Rollstuhlfahrer:innen melden sich bitte direkt bei der GWK an. Tel: 0251-5913041 oder gwk@lwl.org. Die Ermäßigungsberechtigung ist am Einlass vorzuzeigen.
Termine Chapeau Classique: Duo Spike: Conversation Intime
Chapeau Classique: Duo Spike: Conversation Intime
Unterkunft in Münster finden
Empfehlungen
Chapeau Classique: Giacomo Schmidt & Jong Sun Woo: Die schöne ...
Sonntag, 19. Oktober 2025 - Erbdrostenhof - Münster - Chapeau Classique: Giacomo Schmidt & Jong Sun Woo: Die schöne Müllerin - Giacomo Schmidt, Bariton | Jong Sun ...
Chapeau Classique: Die vier Akkordeonisten: Akkordeon-Gipfel
Sonntag, 25. Januar 2026 - Erbdrostenhof - Münster - Chapeau Classique: Die vier Akkordeonisten: Akkordeon-Gipfel - Pavel Efremov | Maciej Fraçkiewicz | Marko Kassl | ...
Chapeau Classique: Daniela Koch, Eyal Ein-Habar & Kimiko Imani: ...
Sonntag, 22. Februar 2026 - Erbdrostenhof - Münster - Chapeau Classique: Daniela Koch, Eyal Ein-Habar & Kimiko Imani: Syrinx - Daniela Koch, Flöte | Eyal Ein-Habar, ...
Chapeau Classique: Joolaee Trio: Bandari - Westfälische Provinzial
Mittwoch, 15. April 2026 - Westfälische Provinzial - Münster - Chapeau Classique: Joolaee Trio: Bandari - Misagh Joolaee | Schaghajegh Nosrati | Sebastian Flaig - ...