Gladbeck
Gladbeck – Strukturwandel und grüne Oasen im nördlichen Ruhrgebiet
Gladbeck liegt im nördlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen, eingebettet zwischen den Städten Bottrop, Gelsenkirchen und Dorsten. Die rund 75.000 Einwohner zählende Stadt an der Emscher verbindet industrielle Vergangenheit mit modernen Freizeitmöglichkeiten und überraschend viel Grün.
Vom Bergbau zur Erholungslandschaft
Wie viele Ruhrgebietsstädte war Gladbeck jahrhundertelang vom Steinkohlebergbau geprägt. Diese Geschichte lässt sich heute noch an verschiedenen Stellen entdecken. Das Wahrzeichen der Stadt, der Förderturm der ehemaligen Zeche Mühlenbach, erinnert sichtbar an diese Ära. Der gelungene Strukturwandel zeigt sich besonders in den renaturierten Landschaften, die aus ehemaligen Industrieflächen entstanden sind.
Natur und Erholung
Das Naherholungsgebiet Wittringen mit seinem malerischen Schloss bildet das grüne Herz der Stadt. Schloss Wittringen, eine Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert, beherbergt heute das stadtgeschichtliche Museum und liegt inmitten einer weitläufigen Parkanlage mit Seen und Wäldern – ideal für Spaziergänge und Radtouren. Der angrenzende Revierpark Nienhausen bietet mit Freizeitbad, Sportanlagen und Veranstaltungsflächen vielfältige Aktivitäten.
Die Halde Mottbruch, eine begrünte Bergehalde, ermöglicht Besuchern einen weiten Blick über das Ruhrgebiet und dient als Aussichtspunkt für die charakteristische Landschaft der Region.
Kulturelle Angebote
Das Stadtmuseum im Schloss Wittringen dokumentiert die lokale Geschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Regelmäßige kulturelle Veranstaltungen, Konzerte und Märkte beleben die Stadt über das Jahr verteilt.
Gladbeck präsentiert sich als typische Ruhrgebietsstadt, die ihren industriellen Charakter bewahrt und gleichzeitig neue Wege in Richtung Freizeitgestaltung und Naherholung eingeschlagen hat – authentisch und ohne touristische Überlaufen.