Hessen
Hessen – Kontraste zwischen Metropole und Mittelgebirge
Hessen liegt im Herzen Deutschlands und grenzt an sechs Bundesländer. Das Land vereint pulsierende Großstädte mit ausgedehnten Waldgebieten, Flusstälern und Mittelgebirgslandschaften. Von der Finanzmetropole Frankfurt bis zu den bewaldeten Höhen des Rhön-Gebirges erstreckt sich eine vielfältige Kulturlandschaft.
Städtische Highlights und Kulturschätze
Frankfurt am Main beeindruckt mit seiner markanten Skyline und dem Römerberg, dem historischen Stadtkern mit seinen rekonstruierten Fachwerkhäusern. Die Museumsufer-Sammlung zählt zu den bedeutendsten Museumslandschaften Europas. Kassel lockt mit der documenta, einer der weltweit wichtigsten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, die alle fünf Jahre stattfindet. Der Bergpark Wilhelmshöhe mit dem Herkules-Monument gehört zum UNESCO-Welterbe. Wiesbaden glänzt als elegante Kurstadt mit klassizistischer Architektur, während Marburg mit seiner mittelalterlichen Altstadt und der über 700 Jahre alten Universität verzaubert.
Naturerlebnisse und Wanderparadiese
Der Nationalpark Kellerwald-Edersee schützt einen der letzten großen Rotbuchenwälder Mitteleuropas und trägt ebenfalls den UNESCO-Welterbe-Titel. Das Rheintal mit den berühmten Weinbergen und Burgen prägt den Südwesten. Der Vogelsberg gilt als größtes zusammenhängendes Basaltmassiv Europas und bietet ausgedehnte Wanderwege. Die Fachwerkstraße führt durch malerische Städtchen wie Alsfeld und Fritzlar.
Kulinarik und Traditionen
Hessen ist bekannt für seine Apfelweinkultur, besonders in Frankfurt und Umgebung. Regionale Spezialitäten wie Handkäs mit Musik und Grüne Soße gehören zur kulinarischen Identität. Die Brüder Grimm stammen aus Hanau, weshalb die Deutsche Märchenstraße durch zahlreiche hessische Orte verläuft und Märchenfans anzieht.