Dein Reiseziel:

LIT WALK: Raphaela Edelbauer - Die echtere Wirklichkeit

Lesung / Vortrag
Friedrichshafen
Donnerstag, 9. April 2026, 19:15 Uhr

18:30 Uhr: Kurzführung im Zeppelin Museum durch die Ausstellung „Bild und Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus (Anmeldung erben bis 06.04.2025 unter anmeldung@zeppelin-museum.de)
Ab ca. 19:15 Uhr: Lesung im Kiesel im k42

- Anzeige -

Der LIT WALK startet mit einer Führung durch die aktuelle Wechselausstellung „Bild und Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus“. Die anschließende Lesung im Kiesel mit Raphaela Edelbauer fokussiert sich auf ihren Roman „Die echtere Wirklichkeit“.

Der Roman „Die echtere Wirklichkeit“ und die Ausstellung „Bild und Macht“ verbindet eine gemeinsame Fragestellung: Beide setzen sich damit auseinander, wie Wirklichkeit konstruiert wird – durch Bilder, Narrative, Medien, aber auch durch Ideologien und Wahrheitsansprüche. Beide machen auf unterschiedliche Weise erfahrbar, dass Wahrheit immer auch Machtfrage ist – und dass unser Umgang mit Bildern und Sprache Verantwortung erfordert. In Verbindung betrachtet, ermöglichen sie einen vielschichtigen Zugang zur komplexen Gegenwart – historisch informiert, philosophisch reflektiert und künstlerisch hinterfragt.

Zum Roman:
Eine philosophische Terrororganisation im Kampf gegen fake news und alternative Fakten
Die Aktivistengruppe Aletheia kämpft für die absolute Wahrheit, denn Verschwörungstheorien, Fehlinformationen und alternative Wahrheiten sind die größten Probleme unserer Zeit. Durch künstlerische Interventionen will die Gruppe die Öffentlichkeit bekehren. Aber wozu eine Sprengstoffexpertin in der Gruppe haben, wenn man nie Sprengstoff nutzt? Der neue Roman von Raphaela Edelbauer erzählt von den Bedingungen unserer Gegenwart und den Grundlagen unseres Denkens.
Als Byproxy mit zwei Koffern, Laptop und Rollstuhl aus dem betreuten Wohnen für junge Erwachsene entlassen wird, übernachtet sie in offengelassenen Markständen und verbringt die Tage in den Kaffeehäusern Wiens. Dort erregen vier lebhaft über Philosophie streitende Leute ihre Aufmerksamkeit: Sie sind Aletheia. Byproxy überzeugt sie davon, sie in das besetzte Haus mitzunehmen, das den vier Hauptquartier und Kommune ist. In harten Probemonaten, während derer sie tagsüber die Toiletten putzt und sich abends durch den philosophischen Kanon gräbt, erarbeitet sie sich das Vertrauen der Gruppe. Doch während sich Aletheia auf die große Aktion vorbereitet, wachsen die Zweifel an Byproxy. Welche Schuld treibt sie dazu, jede Woche die Mutter eines bei ihrem Unfall umgekommenen Mädchens zu besuchen? Wenn hier jemand dem Anspruch nach absoluter Wahrheit nicht nachkommt, dann ist es Byproxy, dann ist es die Erzählerin selbst.

Über Raphaela Edelbauer:
Raphaela Edelbauer, geboren in Wien, studierte Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst. Für ihr Werk »Entdecker. Eine Poetik« wurde sie mit dem Hauptpreis der Rauriser Literaturtage ausgezeichnet. Außerdem wurde ihr der Publikumspreis beim Bachmann-Wettbewerb, der Theodor-Körner-Preis und der Förderpreis der Doppelfeld-Stiftung zuerkannt. Ihr Debütroman »Das flüssige Land« stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises, ihr dritter Roman »Die Inkommensurablen« auf der Longlist. Für ihren zweiten Roman »DAVE« erhielt sie den Österreichischen Buchpreis. Raphaela Edelbauer lebt in Wien.

Eine Veranstaltung des Kulturbüro Friedrichshafen in Kooperation mit dem Zeppelin Museum.

Eintritt frei

Bild: Apollonia Bitzan

Termine LIT WALK: Raphaela Edelbauer - Die echtere Wirklichkeit

9
Apr 2026
Donnerstag

LIT WALK: Raphaela Edelbauer - Die echtere Wirklichkeit

Beginn: 19:15 Uhr
ab 0 €
- Anzeige -

Unterkunft in Deutschland finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Karte & Anreise

Anfahrt
0 Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Kontakt

ab 0 €

LIT WALK: Raphaela Edelbauer - Die echtere Wirklichkeit

Donnerstag, 9. April 2026, 19:15 Uhr
Kiesel im K42
Karlstrasse 42
88045 Friedrichshafen
Tickets kaufen via Reservix
Unterkunft vor Ort Karte & Anreise