Lobo Andersson und Ulrich Hernmarck - BAC Theater - Bad Arolsen
Lobo Andersson ist ein Singer/Songwriter, der mit leichten, als auch tiefgründigen Songs, in deutscher oder englischer Sprache, den Gefühlen und Gedanken neuen Raum verschafft. Mit seinem virtuosen Gitarrenspiel ist er immer auf der Suche nach den perfekten Klängen und den richtigen Worten. Er präsentiert sich mit einer Vielzahl an neuen Liedern, die größtenteils in jüngster Zeit entstanden sind und nun den Hauptbestandteil seines neuen Programms darstellen.
Der Vollblutmusiker präsentiert, neben einigen ausgesuchten Stücken aus der guten alten Zeit der melodischen Rockmusik, eine Vielzahl an eigenen Songs, die fast ausschließlich in den letzten drei Jahren entstanden sind. Zu hören gibt es Tiefsinniges und Flachsinniges (Zitat Andersson), Rockiges, Indie, Blues und melodische Balladen. Seine Musik wird von der Presse als Alternativer Rock beschrieben. In jedem Fall spielt er Lieder, die unter die Haut gehen: Alltagsbezogen, gefühlvoll, wild, träumerisch oder aufwühlend revolutionär. Und dabei ist es egal, ob es sich, bei ihm nun, um handverlesene Coverstücke oder um Eigenkompositionen handelt. Andersson macht, nach eigenen Angaben, über 35 Jahre Musik und man spürt mit jedem Ton, dass er sein ganzes Herzblut in seine Lieder steckt.
Wenn er nicht alleine oder mit Band auftritt, ist er gerne mit seinem Geiger „Uli Hernmarck“ unterwegs, der ihn stets bravourös begleitet. Gesungen wird in Deutsch und Englisch „Lobo Andersson ist ein fabelhafter Sänger mit Joe-Cocker-Reibeisenstimme und einem rasanten, virtuosen Gitarrenspiel. Mit erstklassigen Texten, die unter die Haut gehen und einem starken Charisma, vereint er verschiedene Elemente der Musik zu etwas absolut Eigenem. Seine Musik beschränkt sich nicht und sein Gitarrenspiel ist niemals reduziert. Seine Songs sind eine feinfühlige Hommage an die musikalischen Möglichkeiten, denen jegliche Selbstdarstellung ausgetrieben wurde. Er stellt sein Können in den Dienst seiner Lieder.“
Ermäßigung
Schüler, Azubis/Studenten und behinderte Menschen können ein ermäßigtes Ticket erwerben. Sie sind verpflichtet, an der Abendkasse ein entsprechendes Ausweisdokument (Schüler-, Studenten-oder Schwerbehindertenausweis) vorzulegen. Im Falle einer Schwerbehinderung benötigt eine Begleitperson kein Ticket. Rollstuhlfahrer*innen und ihr*e Begleiter*innen erhalten einen Platz in der barrierefreien ersten Reihe. Eine Behindertern gerechte Toilette ist vorhanden.
Zusätzliche Informationen
Einlass: 19:00 Uhr
Termine Lobo Andersson und Ulrich Hernmarck
Unterkunft in Deutschland finden
Empfehlungen
Eine Zeitreise in die 70er Jahre – mit Tanz im Beat Club
Samstag, 1. November 2025 - BAC Theater - Bad Arolsen - Eine Zeitreise in die 70er Jahre – mit Tanz im Beat Club - Die BAC Truppe - Herbst/Winter 2025
Der Enkeltrick. Eine Krimi-Komödie - BAC Theater - Bad Arolsen
Donnerstag, 13. November 2025 - BAC Theater - Bad Arolsen - Der Enkeltrick. Eine Krimi-Komödie - BAC Ensemble - Herbst/Winter 2025
Der Volksfeind - Kulturstall Deute - BAC Theater - Bad Arolsen
Freitag, 14. November 2025 - BAC Theater - Bad Arolsen - Der Volksfeind - Kulturstall Deute - Herbst/Winter 2025
Tango Transit - BAC Theater - Bad Arolsen
Samstag, 22. November 2025 - BAC Theater - Bad Arolsen - Tango Transit - Herbst/Winter 2025
Dawg eat dawg - Hommage an Calvin Russell - BAC Theater - Bad Arolsen
Samstag, 6. Dezember 2025 - BAC Theater - Bad Arolsen - Dawg eat dawg - Hommage an Calvin Russell - Herbst/Winter 2025
Pablo Daniel Garcia - ConCierto Sentido - BAC Theater - Bad Arolsen
Samstag, 13. Dezember 2025 - BAC Theater - Bad Arolsen - Pablo Daniel Garcia - ConCierto Sentido - Herbst/Winter 2025
Weihnachtssingen mit Gunter Best - BAC Theater - Bad Arolsen
Freitag, 19. Dezember 2025 - BAC Theater - Bad Arolsen - Weihnachtssingen mit Gunter Best - Herbst/Winter 2025
Eine Zeitreise in die 70er Jahre – mit Tanz im Beat Club - 08.11.2025
Samstag, 8. November 2025 - BAC Theater - Bad Arolsen - Eine Zeitreise in die 70er Jahre – mit Tanz im Beat Club - Die BAC Truppe - Herbst/Winter 2025