Neuss
Neuss – Rheinische Geschichte und Lebensart am linken Niederrhein
Neuss liegt am linken Ufer des Rheins, gegenüber von Düsseldorf, und zählt zu den ältesten Städten Deutschlands. Die römische Gründung als “Novaesium“ vor über 2000 Jahren prägt noch heute das Stadtbild und die Identität dieser traditionsreichen Stadt in Nordrhein-Westfalen.
Historisches Erbe und Architektur
Das Wahrzeichen der Stadt ist der Quirinus-Münster, eine imposante romanische Basilika aus dem 13. Jahrhundert mit ihrer charakteristischen Kuppel. Die Kirche beherbergt den Schrein des heiligen Quirinus und gilt als bedeutendes Beispiel spätromanischer Baukunst am Niederrhein. Das Obertor, ein erhaltenes mittelalterliches Stadttor aus dem Jahr 1200, erinnert an die bewegte Geschichte der Hansestadt.
Kulturelle Angebote
Das Clemens-Sels-Museum präsentiert Kunst und Kulturgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Besonders bemerkenswert ist die Sammlung zur römischen Vergangenheit der Stadt. Im ehemaligen römischen Legionslager können archäologische Funde besichtigt werden, die Einblicke in das Leben vor zwei Jahrtausenden geben.
Schützenfest-Tradition
Das Neusser Bürger-Schützenfest gilt als eines der größten Schützenfeste weltweit. Jährlich Ende August verwandelt sich die Stadt in ein Volksfest mit historischen Paraden, Musik und rheinischer Geselligkeit. Diese Tradition reicht mehrere Jahrhunderte zurück und zieht regelmäßig Hunderttausende Besucher an.
Rheinische Lebensart
Die Lage am Rhein bietet Möglichkeiten für Spaziergänge entlang des Ufers und durch die historische Innenstadt. Zahlreiche Restaurants und Brauhäuser servieren rheinische Spezialitäten und lokale Biere. Der Hafen von Neuss ist einer der größten Binnenhäfen Deutschlands und Zeugnis der wirtschaftlichen Bedeutung der Stadt.
Neuss verbindet römisches Erbe, mittelalterliche Architektur und lebendige Traditionen zu einem authentischen Einblick in die rheinische Kultur.