Niedersachsen
Niedersachsen: Vielfältiges Reiseland zwischen Nordsee und Harz
Niedersachsen erstreckt sich im Nordwesten Deutschlands von der Nordseeküste bis zu den Mittelgebirgen und grenzt an sieben weitere Bundesländer sowie die Niederlande. Als zweitgrößtes Bundesland bietet es eine bemerkenswerte landschaftliche und kulturelle Vielfalt.
Natur und Landschaft
Die Kontraste prägen das Reiseerlebnis: Im Norden locken die ostfriesischen Inseln und das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer mit einzigartigen Naturphänomenen. Die Lüneburger Heide verzaubert zur Blütezeit im Spätsommer mit ihren violetten Heideflächen. Im Süden erhebt sich der Harz mit dem Brocken, dem höchsten Gipfel Norddeutschlands, der zu jeder Jahreszeit Wanderer und Naturfreunde anzieht.
Kulturelle Höhepunkte
Historische Städte wie Hannover, die Landeshauptstadt mit ihren Herrenhäuser Gärten, Braunschweig mit dem Dom und Lüneburg mit mittelalterlichem Stadtbild zeugen von der reichen Geschichte. Celle beeindruckt mit über 400 Fachwerkhäusern. Besonders bedeutend ist Goslar, dessen Altstadt und das Bergwerk Rammelsberg zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.
Typische Erlebnisse
Eine Wattwanderung gehört zu den unvergesslichen Erlebnissen an der Nordseeküste. Die Fachwerkstraße führt durch malerische Orte mit jahrhundertealter Baukunst. Im Harz können Besucher mit der historischen Harzer Schmalspurbahn dampfend zum Brocken fahren. Die Autostadt in Wolfsburg verbindet Mobilität mit Architektur und Unterhaltung.
Besondere Veranstaltungen
Das Schützenfest Hannover gilt als das größte Schützenfest der Welt. Der Weihnachtsmarkt in Braunschweig zählt zu den traditionellsten in Norddeutschland. In Goslar findet jährlich der historische Weihnachtsmarkt statt, der die mittelalterliche Atmosphäre der Stadt unterstreicht.
Niedersachsen verbindet maritime Atmosphäre, ländliche Idylle und urbane Kultur zu einem abwechslungsreichen Reiseziel für verschiedenste Interessen.