Dein Reiseziel:
Niedersachsen > Entdecken
Filter 1
Karte
Filter 1

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Sehenswürdigkeiten in Niedersachsen

Informationen zur Sortierung
1 - 40 von über 100 Einträgen angezeigt
Schloss Schwerin - Wahrzeichen der Landeshauptstadt Schwerin
Schlösser & Burgen, Top-Sehenswürdigkeiten
Schwerin
Das Schweriner Schloss ist ein Prachtbau direkt am See gelegen und bietet mit seinen vielen Türmen und Zinnen einen märchenhaften Anblick. Heute beherbergt es neben dem Schlossmuseum auch den Landtag.
Schloss Ludwigslust
Ausstellung, Schlösser & Burgen, Museum, Top-Sehenswürdigkeiten
Ludwigslust
Das Schloss Ludwigslust mit Goldenem Saal, Schlossmuseum, Park und Kirche wurde von 1772 bis 1776 erbaut und diente als Residenz mecklenburgischer Herzöge. Im Sommer finden Konzerte statt.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte in Niedersachsen bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
19.10. bis 23.10.25 ändern
Finden
Mecklenburgisches Staatstheater in Schwerin
Historische Gebäude, Theater & Orchester
Schwerin
Der neoklassizistische Prachtbau am Alten Garten beherbergt das Große Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters. Werfen Sie einen Blick auf die glanz- und wechselvolle Geschichte des Theaters.
Schlosspark Ludwigslust
Schlossparks & Gartenanlagen
Ludwigslust
Die Parkanlage umfasst 120 ha und ist damit die größte in Mecklenburg-Vorpommern. Der als Barockgarten angelegte Park wurde durch P. J. Lenné ab 1852 teilweise umgestaltet.
Festung Dömitz
Museum, Schlösser & Burgen
Dömitz
Die Festung Dömitz am mecklenburgischen Elbufer ist eine der wenigen sehr gut erhaltenen Flachlandfestungen in Norddeutschland, die in Form eines Fünfecks angelegt ist.
- Anzeige -
Biosphärenreservat Schaalsee
Biosphärenreservate
Zarrentin am Schaalsee
Das 162 km² große Biosphärenreservat Schaalsee wurde im Jahr 2000 als internationales UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt und ist seitdem ein beliebtes Ausflugsgebiet für Naturliebhaber.
Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-MV
Biosphärenreservate
Dömitz
Die Elbe hat diese Landschaft entscheidend beeinflusst. An den Nebenflüssen Sude und Elde prägen Bracks, Weichholzauen, Feuchtgrünländer, Moore, Kiefernwälder und aktive Binnendünen die Landschaft.
Schweriner Seenlandschaft
Regionale Naturerlebnisse
Schwerin
Die Schweriner Seenlandschaft mit beeindruckender Natur eignet sich ideal für Touren mit dem Schiff, Boot, Fahrrad, Auto und zu Fuß. Der Schweriner See ist der viertgrößte Binnensee Deutschlands.
Schweriner Schloss- und Burggarten mit Orangerie
Schlossparks & Gartenanlagen
Schwerin
Der Schweriner Schloss- und Burggarten mit Orangerie entstand im 16. Jahrhundert, nachdem das heutige Schweriner Schloss von einer Burg zu einem prunkvollen Renaissanceschloss umgebaut wurde.
- Anzeige -
Schweriner Dom
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Top-Sehenswürdigkeiten
Schwerin
Der imposante Dom ist ein unübersehbares Wahrzeichen und eines der schönsten Bauwerke der deutschen Backsteingotik. Von seinem 117 Meter hohen Turm aus hat man einen atemberaubenden Ausblick.
Schloss Bothmer in Klütz
Schlossparks & Gartenanlagen, Schlösser & Burgen
Klütz
Schloss Bothmer ist die größte erhaltene Barockanlage in Mecklenburg-Vorpommern. Sie wurde bis 1732 nach englischen und niederländischen Vorbildern als Stammsitz für die Familie von Bothmer errichtet.
- Anzeige -
Alter Hafen Wismar
Flaniermeile, Einkaufsmeilen, Liegeplatz, Historische Straßen & Plätze, Fahrgastschifffahrt
Wismar
Der Alte Hafen Wismar bietet viel maritime Atmosphäre. Er ist Liegeplatz für die Kogge "Wissemara" und viele Boote, Yachten und Schiffe. Restaurants, Kneipen und Geschäfte laden zum Flanieren ein.
Wismarer Wasserkunst
Brunnen, Wasserspiele
Wismar
Das Ende des 16. Jahrhunderts vom Baumeister Brandin im Stil der holländischen Renaissance errichtete Bauwerk versorgte bis 1897 die Stadt mit frischem Quellwasser.
Burg Neustadt-Glewe
Schlösser & Burgen, Ausstellung, Veranstaltungszentrum
Neustadt-Glewe
Die Alte Burg in Neustadt-Glewe stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist die älteste noch erhaltene Wehrburg Mecklenburgs. Sie beherbergt heute u.a. ein Museum und die Stadtinformation.
Stadtrundgang Schwerin
Stadtrundgang
Schwerin
Auf dem Stadtrundgang Schwerin zeigen wir Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und führen Sie zum Schloss mit Schloss-/ Burggarten und Orangerie, Museum, Theater, Marktplatz und Dom.
Strand Boltenhagen
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Boltenhagen
Vor Boltenhagen erstreckt sich auf einer Länge von 4,5 Kilometern ein weißer, feinsandiger Strand, der auch Bereiche für FKK-Anhänger sowie Hunde und ihre Besitzer aufweist.
Altstadt Schwerin
Besondere Geschäfte, Historische Straßen & Plätze
Schwerin
Die historische Altstadt bietet neben ihren sehenswerten Gebäuden auch Straßen & Gassen mit einem besonderen Flair. Cafés, Restaurants, Boutiquen, Kunsthandwerk laden zum Flanieren und Verweilen ein.
Das Residenz-Ensemble Schwerin ist UNESCO-Welterbe
Historische Gebäude
Schwerin
Das Schweriner Schloss und Teile der historischen Innenstadt wurden in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
Schweriner Schlossmuseum
Ausstellung, Museum
Schwerin
Im Schweriner Schlossmuseum sind besonders die herzoglichen Wohn- und Festräume, der Thronsaal, die Beletage, die Ahnengalerie sowie die Galerie mit mecklenburgischen Malereien sehenswert.
Staatliches Museum Schwerin
Museum, Ausstellung
Schwerin
Geschlossen: Das Staatliche Museum Schwerin mit den Galerien Alte und Neue Meister umfasst über 100.000 Exponate und ist damit das größte Kunstmuseum in Mecklenburg-Vorpommern.
Hotel Mecklenburger Mühle
Hotel, Urlaub auf dem Lande, Windmühlen, Wassermühlen
Dorf Mecklenburg
Das familienfreundliche Hotel nahe bei Wismar bietet 38 Zimmer, Sauna, Whirlpool, Solarium und Fitnessraum. Für Feiern, Reisegruppen und Tagungen ist das Hotel ideal geeignet.
2 Angebote
Natur-Urlaub
für Gruppen geeignet
barrierefrei
Tagungsraum
Freizeit- & Sport
familienfreundlich
Hunde erlaubt
phanTECHNIKUM Wismar - Technisches Landesmuseum MV
Ausstellung, Museum
Wismar
Das Ausstellungshaus des Technischen Landesmuseums MV präsentiert auf rund 3.500 qm die faszinierende Welt der Technik- und Industriegeschichte Mecklenburg-Vorpommerns.
Gasthof und Hotel "Zur guten Quelle"
Hotel, Historische Gebäude
Schwerin
Das traditionsreiche 2-Sterne-plus-Haus liegt in der Altstadt, nahe am Markt. Im Hotelbereich gibt es geschmackvoll eingerichtete Zimmer und die Gaststube bietet bodenständige-schmackhafte Gerichte.
9 Angebote
Restaurant
familienfreundlich
Hunde erlaubt
Mecklenburger Mühle - Hotel
Windmühlen, Wassermühlen
Dorf Mecklenburg
Die reetgedeckte Holländer Mühle mit roten Backsteinen wurde 1849 erbaut und beherbergt heute das Hotel "Mecklenburger Mühle" im Dorf Mecklenburg.
Mecklenburger Waldglasmuseum
Museum
Langen Brütz
Der Waldglasmuseum e.V. hat mit der Herstellung von Waldglas eine alte Handwerks- und Kulturtradition in Mecklenburg wiederbelebt.
Steinzeitdorf Kussow
Bodendenkmal
Kussow
In Kussow zwischen Grevesmühlen und Klütz befindet sich ein jungsteinzeitliches Freizeitmuseum, das anhand von Hausrekonstruktionen und Werkzeugen das Geschichtsbild vergangener Zeiten präsentiert.
Seebrücke Boltenhagen
Seebrücke
Boltenhagen
Über eine Seebrücke verfügte Boltenhagen schon seit 1911, die aber im Winter 1942 durch Witterungsunbilden zerstört wurde. Eine neue, 290 Meter lange Seebrücke wurde 1992 fertiggestellt.
barrierefrei
Strandpromenade in Boltenhagen
Flaniermeile
Boltenhagen
Die Strandpromenade in Boltenhagen ist eine beliebte Flaniermeile, die sich etwa drei Kilometer zwischen Strand und Ostseeallee hinzieht und zum Bummeln und Verweilen einlädt.
Altstadt Neustadt-Glewe
Historische Gebäude, Historische Straßen & Plätze
Neustadt-Glewe
Neustadt-Glewe bietet dem Besucher rund um die Alte Burg ein interessantes Altstadt-Ensemble mit zum Teil gut erhaltenen Fachwerkhäusern.
Katholische Kirche St. Helena und St. Andreas
Kirchen & Klöster
Ludwigslust
Eine der ältesten römisch-katholischen Kirchen in Mecklenburg, die sowohl außen als auch innen durch besondere Schönheit glänzt und nebenbei Handwerksarbeiten aus dem 15. Jahrhundert beherbergt.
Altstadt Grabow
Historische Gebäude, Historische Straßen & Plätze
Grabow
Die Stadt Grabow an der Müritz-Elde-Wasserstraße verfügt über einen sehenswerten historischen Altstadtkern mit zahlreichen, aufwendig sanierten Fachwerkhäusern.
Burgmuseum Neustadt-Glewe
Museum, Ausstellung
Neustadt-Glewe
In der seit 2006 völlig restaurierten Anlage der Alten Burg in Neustadt-Glewe befindet sich ein Museum, das Ausstellungen zur Burg- und Stadtgeschichte zeigt.
Schlossstraße & Alexandrinenplatz Ludwigslust
Flaniermeile, Historische Straßen & Plätze
Ludwigslust
Diese Straße beeindruckt nicht nur durch die Vielseitigkeit der Spuren (jeweils für Autos, Pferde, Radfahrer und Fußgänger), sondern auch durch die nahezu perfekte Symmetrie der beiden Straßenseiten.
Natureum Ludwigslust
Museum, Ausstellung, Museen & Gedenkstätten
Ludwigslust
Erstes Naturmuseum in West-Mecklenburg - im Fontänehaus, dem ältesten Haus der Stadt. Ausstellung, die dem Besucher die Natur Westmecklenburgs näher bringt.
Naturschutzgebiete Klützer Winkel
Regionale Naturerlebnisse, Naturschutzgebiet
Der Klützer Winkel bietet eine abwechslungsreiche Natur mit einer reichen Flora und Fauna, die in mehreren Naturschutz- und FFH-Gebieten geschützt ist.
Schloss und Schlosspark Kalkhorst
Schlösser & Burgen, Schlossparks & Gartenanlagen, Veranstaltungszentrum
Kalkhorst
Ab 1860 entstand auf 13 ha eine beeindruckende Gartenanlage nach Vorbild englischer Landschaftsparks. Felsengarten, Arboretum mit exotischem Baumbestand, kleiner See und Schlosskapelle mit Ahnengruft.
Weiße Wiek Boltenhagen
Flaniermeile, Liegeplatz, Charter, Service für Motor- & Segelboote, Segeln, Surfen & Bootsfahrschulen
Boltenhagen
Die Weiße Wiek im Boltenhagener Ortsteil Tarnewitz ist ein knapp 12 Hektar großes Urlaubsresort für Segler, Wellnessurlauber und Familien.
Leuchtturm Timmendorf
Leuchtturm
Timmendorf
Der Leuchtturm Timmendorf ist bereits seit dem Jahre 1871 in Betrieb und stellt gleichzeitig eine Attraktion der Insel Poel dar.
Stadtkirche Ludwigslust
Kirchen & Klöster
Ludwigslust
Die Stadtkirche Ludwigslust wurde von 1765 bis 1770 vom Baumeister J. J. Busch gebaut. Das 350 m² große Altargemälde und die Hofloge aus Pappmachédekor sind besonders sehenswert.
Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß
Ausstellung, Museum, Technisches Denkmal
Schwerin
Bauernhäuser vom 17.-20. Jh. mit vielen Ausstellungen zeugen vom Alltagsleben in Mecklenburg. Schöne Lage am Schweriner Sees. Café, Picknick-, Spielplätze, Veranstaltungen, Ferienprogramm, Führungen.
1 - 40 von über 100 Einträgen angezeigt
Karte schließen