Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen: Vielfältiges Reiseland im Westen Deutschlands
Nordrhein-Westfalen liegt im Westen der Bundesrepublik und grenzt an die Niederlande und Belgien. Mit rund 18 Millionen Einwohnern ist es das bevölkerungsreichste deutsche Bundesland. Die Landeshauptstadt Düsseldorf bildet zusammen mit Städten wie Köln, Dortmund, Essen und Bonn ein dichtes urbanes Netzwerk.
Kulturelle Höhepunkte und Sehenswürdigkeiten
Der Kölner Dom, UNESCO-Welterbestätte und Wahrzeichen des Landes, zieht jährlich Millionen Besucher an. Die gotische Kathedrale zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Auch Schloss Augustusburg in Brühl steht auf der UNESCO-Liste und beeindruckt mit barockem Prunk.
Das Ruhrgebiet hat sich von der Industrieregion zum kulturellen Hotspot gewandelt. Ehemalige Zechen und Stahlwerke wie die Zeche Zollverein in Essen sind heute Museen und Veranstaltungsorte. Der Landschaftspark Duisburg-Nord zeigt Industriekultur in spektakulärer Inszenierung.
Natur und Erholung
Das Sauerland lockt mit bewaldeten Mittelgebirgen, Wanderwegen und Wintersportmöglichkeiten. Die Eifel bietet vulkanische Maare und den Nationalpark Eifel. Das Münsterland präsentiert sich mit Wasserschlössern und Radwegen, während das Bergische Land mit grünen Tälern aufwartet.
Typische Erlebnisse und Veranstaltungen
Der Kölner Karneval gehört zu den größten Volksfesten Deutschlands und prägt im Februar die Rheinmetropole. Düsseldorf ist bekannt für Mode und die längste Theke der Welt – die Altstadt mit ihren Brauhäusern. Münster gilt als Fahrradstadt mit historischem Prinzipalmarkt.
Zahlreiche Weihnachtsmärkte, darunter jene in Köln, Dortmund und Aachen, schaffen winterliche Atmosphäre. Kunstinteressierte finden in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, dem Museum Ludwig oder dem Folkwang Museum bedeutende Sammlungen.