Dein Reiseziel:

Paderborn

Ort
Nordrhein-Westfalen

Paderborn – Wo Geschichte auf Moderne trifft

- Anzeige -

Paderborn liegt im östlichen Nordrhein-Westfalen und zählt rund 150.000 Einwohner. Die Stadt verdankt ihren Namen der Pader, dem kürzesten Fluss Deutschlands, der aus über 200 Quellen entspringt und nach nur vier Kilometern in die Lippe mündet.

Historisches Erbe und sakrale Schätze

Das Herzstück der Altstadt bildet der imposante Paderborner Dom, eine romanisch-gotische Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert. Unter dem Dom erstreckt sich eine faszinierende Krypta, die zu den größten Hallenkrypten Deutschlands zählt. Unmittelbar daneben befindet sich das Diözesanmuseum, das bedeutende sakrale Kunstwerke beherbergt.

Besondere Anziehungskraft übt das Kaiserpfalz-Museum aus. Hier sind die archäologischen Überreste der mittelalterlichen Pfalzanlage Karls des Großen zu sehen, der in Paderborn im Jahr 799 mit Papst Leo III. zusammentraf – ein Ereignis von europäischer Bedeutung.

Zwischen Quellen und moderner Technologie

Die Paderquellen im Paderquellgebiet schaffen eine idyllische Oase mitten in der Stadt. Der angrenzende Paderborner Park lädt zum Spazieren ein. Einen Kontrast dazu bildet das Heinz Nixdorf MuseumsForum, das größte Computermuseum der Welt, das die Geschichte der Informationstechnik eindrucksvoll präsentiert.

Kulturelle Höhepunkte

Zu den wiederkehrenden Veranstaltungen gehört der Libori-Fest, eines der größten und ältesten Volksfeste Deutschlands, das jährlich Ende Juli zu Ehren des Stadtpatrons Liborius gefeiert wird. Die Festwoche zieht regelmäßig über eine Million Besucher an.

Das Schloss Neuhaus am östlichen Stadtrand, eine Wasserschlossanlage aus der Renaissance, beherbergt heute ein Museum und ist von einem weitläufigen Barockgarten umgeben, der im Sommer für Konzerte und Veranstaltungen genutzt wird.

- Anzeige -

Unterkunft in Paderborn finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Karte & Anreise