Peace Of Dawn - KulTurm - Wehr-Öflingen
Die Impronauten – Improtheater aus Basel seit 2003 - KulTurm
19.09.2025, 20:00 Uhr
Was macht die Kuh in der Sauna? Und wie kriegen wir die da wieder raus? Vor solche Herausforderungen stellen DIE IMPRONAUTEN das Publikum. Tödliche Gefahren, innige Liebe, schmetternde Arien und verblüffende Lösungen: Nichts ist einstudiert, alles, was auf der Bühne passiert, geschieht aus dem Stegreif. Seit über 22 Jahren improvisieren DIE IMPRONAUTEN wie die Wilden – und noch immer ist jede Szene eine Premiere! Sie bieten ihrem Publikum seit 2003 professionelles Improvisationstheater. Das Ensemble ist bekannt als DAS Basler Improvisationstheater und spielen hauptsächlich Improshows und Theatersport – häufig auch mit Gästen aus dem In- und Ausland. Die Shows auf ihrer Hausbühne – dem renommierten Tabourettli in Basel – sind regelmäßig ausverkauft.
Peace Of Dawn - KulTurm - Wehr-Öflingen
25.10.2025, 20:00 Uhr
In eine Welt mit außergewöhnlichen Klängen entführt die Band „Peace of Dawn“ aus Wehr. Mit klassischen Instrumenten wie Cello und Flöte lassen die vier MusikerInnen Linn und Fiona Trefzger („Die Rollenden Steinchen“), Oliver Ringeisen („Plenty of Rope“) und Heiko Trefzger („Station Four“) mit ihrer neuen Formation „Peace of Dawn“ bekannte Rock und Pop Songs in teilweise völlig neuem musikalischem Gewand erklingen. Bei den sich daraus ergebenden Eigeninterpretationen lassen sie ihrer Kreativität freien Lauf. Die Band hat beim letzten Sommer in Wehr vor großem Publikum gespielt, war zu Gast bei einem Musikfestival in der Schweiz und hat auch schon in Brandls Kulturscheune im Enkendorf gespielt. Wo die Grenzen zwischen Klängen, Musikrichtungen, zwischen Generationen und zwischen Tag und Nacht verschwimmen, da ist „Peace of Dawn“ zuhause.
The Mistletoes – „Wenn schon Weihnachten dann bitte mit Blues und ...
13.12.2025, 20:00 Uhr
THE MISTLETOES – „Wenn schon Weihnachten dann bitte mit Blues und Rock“
Weihnachten ist, was Du draus machst und darum haben Lena Knobloch (Gesang), Michael Goldschmidt (Gitarre), Jens Fritz (Hammond Orgel) und Dominik Hoyer (Schlagzeug) ihre liebsten Christmas Songs einmal durch den Rock und Blueswolf gedreht und ein knackiges Programm für Euch vorbereitet. Klassiker, Traditionals und Popsongs bekommen so ein neues Gewand. Jens Fritz sorgt mit der Hammond Orgel für die besonders weiche Note. Die Blues Gitarre von Michael Goldschmidt bringt ordentlich Druck mit und untermalt das präzise Schlagzeug Spiel von Dominik Hoyer perfekt. Mit Ihrer ausdrucksstarken, warmen und facettenreichen Stimme zieht Lena Knobloch ihre Zuhörerinnen in den Bann. Mit der eigenen Ballade „Lights“ greifen sie auf was Ihnen an Weihnachten besonders wichtig ist, das Zusammensein mit Freunden und geliebten Menschen. Wo könnte man das besser als bei einem Konzert? Musik verbindet und macht glücklich, was wünscht man sich mehr an Weihnachten.
2. Comedy Slam Wehr - KulTurm - Wehr-Öflingen
14.03.2026, 19:00 Uhr
2. Comedy Slam Wehr:
Comedians im Kampf um die Comedy-Krone
Lachmuskeln trainieren statt Fitnessstudio: Mach dich bereit für einen urkomischen Showdown, wenn Top-Comedians mit Gastgeber Elias Raatz um die Comedy-Krone kämpfen. Fans von Kabarett, Comedy, Satire, Stand-Up, Schabernack und allem, was lustig ist, können sich bald wieder ihre Monatsration Humor abholen: beim Comedy Slam.
Beim Comedy Slam entscheidet das Publikum darüber, bei welchem Act die Lachmuskeln am stärksten strapaziert wurden und wer am Schluss mit der begehrten Comedy-Krone ausgezeichnet wird.
Lineup:
DANIEL WAGNER (Heidelberg, DE)
Der Bühnenpoet und Kabarettist Daniel Wagner stammt aus Lörrach bei Basel, lebt mittlerweile in Heidelberg, wo er 2007 zum ersten Mal die Poetry Slam-Bühne betrat. Seitdem ist er mehrfacher Landesmeister im Poetry Slam, zweifacher deutschsprachiger Vizemeister und hält den Rekord für die meisten Finaleinzüge (7) bei den jährlichen deutschsprachigen Meisterschaften. Daniel liebt unterhaltsame, schwarze, dunkle, bitterböse Satire genauso wie auch heiteren und fröhlichen Quatsch, gerne serviert auf einem Silbentablett aus unerhörten Abschmunzlern und wahnsinnigen Wortjonglagen. Tabulos und frech! Eine Massage für die Großraumrinde des Kleinhirns. Wortspiele für die Welt!
RAPHAEL BREUER (Fürth, DE)
Witz und Sprache: Raphael Breuer war von 2016 bis 2022 auf Bühnen in ganz Deutschland zu sehen. Ende letzten Jahres entschied er sich jedoch für eine Auftrittspause. Stattdessen erstellte er lustige Lernvideos über die deutsche Sprache, bei denen er Fragen nachgeht wie: Was heißt eigentlich „eigentlich“? Wenn Sie das Niesen genießen: Haben Sie dann geniest oder genossen? Und wie klingen Wortarten, wenn sie rappen würden? Lauter so Sachen eben. Klingt sehr nischig, doch Raphaels Kanal „verstehensiesprach“ (Instagram, TikTok, Facebook, YouTube) wuchs so rasant, dass er nun beschloss, sein Format auf die Bühne zu bringen. Und jetzt tritt er wohl doch wieder auf. Verrückt!
SAMUEL KILIAN (Heidelberg, DE)
Und zwar oberkörperfrei und mit Haferlatte. Mit viel Selbstironie berichtet Samuel Kilian nicht nur von seinem neuen Hobby, sondern auch von alltäglichen Problemen und kreativen Lösungen. Sei es der Rammbock gegen Hindernisse auf dem Fahrradweg oder Verhaltensregeln beim Date mit einer Covid-infizierten Person. Mit einem Augenzwinkern berichtet der notorische Single von Erektionsproblemen und schief gelaufenen Tinder-Dates. Als promovierter Statistiker ist er nicht nur für Doktorspiele qualifiziert, sondern auch, um den Zeitgeist seiner Mitmenschen treffend zu analysieren. Mit Comedy, Klavier und Gitarre führt er sein Publikum auf eine abwechslungsreiche Reise. Ob Schlager oder Hip-Hop, kein Genre ist vor ihm sicher. Seine Pointen unterstreicht er mit überraschenden Instrumenten und seine Wortwitze sind flacher als unsere Erde. Nachdem er mit seinem viralen Song “Ich geh jetzt bouldern” in den sozialen Medien bekannt wurde, hat sich Samuel Kilian als aufstrebender Newcomer in der Kleinkunst-Szene etabliert. Dabei begeistert der von der Rhein-Neckar-Zeitung als “lässigere Bodo-Wartke-Inkarnation” bezeichnete Liedermacher mit unkonventionellen Themen und abwechslungsreichem Humor.
STEPHANIE ZÖLLNER (Tübingen, DE)
Die junge Comedienne ist seit einem knappen Jahr in der Stuttgarter Comedyszene Stammgast. Neben der Comedy studiert sie in Tübingen und arbeitet beim Rettungsdienst, wo sie unteranderem mit ihrem Humor schockt.
MODERATION: Elias Raatz (Tübingen, DE)
Elias Raatz (*1997) ist kreativer Allrounder und Stamm-Conférencier der Slam-Shows beim Kulturanbieter "Dichterwettstreit deluxe". 2012 trat er bei einem Poetry Slam erstmals ins Scheinwerferlicht einer Bühne und ist einfach dortgeblieben. Seitdem teilt er mit dem Publikum seine Leidenschaft, die großen wie kleinen Dinge des Lebens durchzudiskutieren – und gemeinsam auf dem schmalen Grat zwischen Humor und Analyse, Realität und Wahnsinn, Seitenhieb und Selbsterkenntnis zu balancieren. Mittlerweile ist Elias Raatz als Moderator sowie Autor bekannt und mit Sympathie, Herzblut und Passion regelmäßig Gastgeber unterhaltsamer Kleinkunst-Shows. Er ist Herausgeber von Poetry-Anthologien und publizierte als Autor bereits diverse Texte, ein Sachbuch über lokale Subkulturen sowie seinen Debütroman „Das Köttbullar-Desaster“. In seinem künstlerischen Schaffen liebt er geschmunzelt-frönenden Eskapismus und die ein wenig bitterböse Satire, wobei er sich zuweilen in den Höhen und Tiefen seiner Weltsicht verliert, denen er sich ebenso polemisch wie analysierend entgegenstellt. Elias Raatz lebt in Tübingen, wo er Medienwissenschaft sowie Germanistik studierte und seit 2023 an der Universität als externer Lehrbeauftragter doziert. Schon als Kind hatte er immer ein so breites Lächeln im Gesicht, dass man ihn locker auf eine Zwiebackpackung hätte drucken können. Mehr unter: www.elias-raatz.de (Instagram: @eliasraatz)
BRITANNICA Britpop lebt – und wie! - KulTurm - Wehr-Öflingen
25.04.2026, 20:00 Uhr
BRITANNICA
Britpop lebt – und wie!
Die Band BRITANNICA bringt den Sound der 90er zurück auf die Bühne: mit einer energiegeladenen Performance, mitreißendem Charme und den unvergesslichen Hits einer Ära, in der Cool Britannia die Welt eroberte. Ob Oasis, Blur, Pulp, Suede oder The Verve – BRITANNICA lässt die Acts von damals in neuem Glanz erstrahlen. Dabei bleibt die Band stets so nah am Original, dass man sich in einer Zeitmaschine wähnt. Jeder Gig ist eine Hommage an die goldene Ära des Britpop – roh, ehrlich, stets stylish und voller Emotionen. Von „Wonderwall“ über „Bittersweet Symphony“ bis hin zu „Girls & Boys“ – hier kommen nicht nur Fans der 90er auf ihre Kosten. Alle Generationen erleben eine musikalische Ära, die viele Bands bis heute prägt. So erweitert BRITANNICA ihr Repertoire mit Songperlen aus den 80ies und den 00 Jahren.
Ermäßigung
ermäßigt 15,00€ (Schwerbehinderte, Inhaber der BZ Card, Enjoy-Mitgleider, Schüler/Studenten 10,00€
Termine Peace Of Dawn
Unterkunft in Deutschland finden
Empfehlungen
Sebastian Lehmann - Mediathek - Wehr
Freitag, 12. Dezember 2025 - Mediathek - Wehr - Sebastian Lehmann - Kleinkunst 2025
Headhunter: Kräftige Strömung aus Nord - KulTurm - Wehr-Öflingen
Samstag, 9. Mai 2026 - KulTurm - Wehr-Öflingen - Headhunter: Kräftige Strömung aus Nord - Kleinkunst 2025