Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt: Kulturschätze im Herzen Deutschlands
Sachsen-Anhalt liegt im Herzen Deutschlands und grenzt an Niedersachsen, Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Das Bundesland erstreckt sich von der Altmark im Norden bis zum Harz im Süden und wird von den Flüssen Elbe und Saale durchzogen. Die Landeshauptstadt Magdeburg und die Kulturstadt Halle (Saale) bilden die urbanen Zentren.
UNESCO-Welterbe in einzigartiger Dichte
Sachsen-Anhalt beeindruckt mit einer außergewöhnlichen Konzentration an UNESCO-Welterbestätten. Die Luthergedenkstätten in Wittenberg und Eisleben erinnern an die Reformation, während das Bauhaus in Dessau als Wiege der modernen Architektur gilt. Der Naumburger Dom mit seinen berühmten Stifterfiguren, darunter die legendäre Uta, zählt zu den bedeutendsten Bauwerken der Romanik. Das Gartenreich Dessau-Wörlitz repräsentiert die Landschaftsgestaltung der Aufklärung.
Straße der Romanik und kulturelle Höhepunkte
Die Straße der Romanik verbindet als touristische Route 88 romanische Bauwerke, darunter den Magdeburger Dom und die Stiftskirche in Quedlinburg. Die mittelalterliche Fachwerkstadt Quedlinburg selbst steht vollständig unter UNESCO-Schutz und verzaubert mit über 2.000 Fachwerkhäusern aus acht Jahrhunderten.
Natur und Erholung
Der Harz als nördlichstes deutsches Mittelgebirge bietet Wandermöglichkeiten bis zum Brocken, dem höchsten Gipfel Norddeutschlands. Die Elbauen laden zu Radtouren ein, während der Saale-Unstrut-Region als nördlichstes Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands besondere Bedeutung zukommt.
Musikalische Tradition
Die Region ist eng mit der Musikgeschichte verbunden: Georg Friedrich Händel wurde in Halle geboren, wo jährlich die Händel-Festspiele stattfinden. Johann Sebastian Bach kam in Eisenach zur Welt, wirkte aber auch in Köthen und Leipzig in der Nähe.
Sachsen-Anhalt vereint Kultur, Geschichte und Natur auf einzigartige Weise und bietet authentische Einblicke in das deutsche Kulturerbe.