SHE - Chormusik der Spitzenklasse - Martinskirche (St. Martin)
Musik von Hildegard von Bingen, Caroline Shaw, Barbara Strozzi, Fanny
Hensel, Clara Schumann, Florence Price u.a.
Chorwerk Ruhr
Florian Helgath - Dirigent
Sie sind viele. Sie sind beeindruckend. Sie sind stark: Sie sind
allesamt Frauen, die an der Musikgeschichte mitgeschrieben haben und
deren Vokalwerke die Sängerinnen und Sänger von CHORWERK RUHR in ihrem
Konzertprogramm „SHE“ unter Leitung von Florian Helgath in klingende
Verbindung bringen. Im Zentrum steht die US-amerikanische Komponistin
Caroline Shaw mit ihrer „Partita for 8 voices“, die CHORWERK RUHR im
Sommer 2024 erfolgreich zur europäischen Erstaufführung geführt hat.
Inspiration dafür fand die Pulitzer-Preisträgerin in Sol LeWitts Gemälde
„Wall Drawing 305“, das aus 100 zufällig gesetzten Punkten ein neues
Ganzes vor dem Auge des Betrachters entstehen lässt. In „SHE“ trifft
Hildegard von Bingen auf Florence B. Price, kommen Fanny Hensel und
Clara Schumann ebenso wie Imogen Holst und Nana Forte zusammen. Ein
großes klingendes „Hallo“ großartiger Komponistinnen.
CHORWERK RUHR zählt zu den bedeutendsten Kammerchören in Deutschland.
Das 1999 gegründete Vokalensemble entwickelte sich zu einer festen Säule
der Vokalkunst im deutschsprachigen Raum. Die außerordentliche Qualität
des Chores ist es, den speziellen Anforderungen solistischer Besetzungen
ebenso gerecht zu werden wie eine perfekte Verschmelzung des Ensembles
im Chorklang zu erreichen. Im November 2011 hat der mehrfach
ausgezeichnete Dirigent Florian Helgath die Künstlerische Leitung
übernommen. Er sieht einen Schwerpunkt seiner Arbeit darin, neue
Chormusik in Bezug auf traditionelle Musikformen zu beleuchten und somit
für den Zuhörer vor dem Hintergrund der reichen Musikgeschichte neu
wirken zu lassen. Mit dem erstklassigen Ensemble setzt er Chormusik auf
höchstem Niveau um. CHORWERK RUHR hat sich als eines der hochwertigen
künstlerischen Markenzeichen der Metropolregion Ruhr und als einer der
Spitzenchöre Deutschlands etabliert. In Konzerten mit renommierten
Dirigenten und Orchestern mit Musik aus allen Epochen bis zur Gegenwart
begeistert CHORWERK RUHR immer wieder sein Publikum und erntet
herausragende Kritiken. Die Diskografie des Vokalensembles beinhaltet u.
a. die CD /Bodenschätze/, die zusammen mit der Capella de la Torre Musik
aus der Sammlung Florilegium Portense des 16. und 17. Jahrhunderts
präsentiert; weiterhin eine CD mit dem /Mozart-Requiem/ in der
Vervollständigung von Michael Ostrzyga zusammen mit Concerto Köln. Für
die Einspielung von Karlheinz Stockhausens /Carré/ und Maurice Kagels
/Chorbuch/ erhielt das Ensemble im August 2022 den Preis der Deutschen
Schallplattenkritik. Im Frühjahr 2024 erschien eine viel beachtete
Einspielung von Sergej Rachmaninows /Ganznächtlicher Vigil/ op. 37. Die
jüngste Erscheinung aus November 2024 ist die Einspielung von Antonín
Dvoráks /Stabat mater/. Häufige Aufnahmen durch WDR, BR und DLF und die
Teilnahme an nationalen sowie internationalen Musikfestivals spiegeln
die Beliebtheit des Chores wider. Alljährlich kooperiert CHORWERK RUHR
in besonderer Form mit der Ruhrtriennale und ist zumeist mit zwei
Projekten im Festival präsent. CHORWERK RUHR ist ein Bestandteil der
Kultur Ruhr GmbH, gefördert durch das Ministerium für Kultur und
Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Ermäßigung
Ermäßigungsberechtigt sind: - Schüler, Studenten, Sozialhilfeempfänger, Schwerbehinderte, Mitglieder der Kantorei unter Verwendung des Passwortes. Tickethotline 0761 888499 99 (Reservix) oder 069 902839 86 (ADticket) erhältlich - (täglich zwischen 6 und 22 Uhr, kostenfrei).
Zusätzliche Informationen
Einlass und Orgelbar ab 18 Uhr
Termine SHE - Chormusik der Spitzenklasse
Unterkunft in Deutschland finden
Empfehlungen
Am Siebten - Violine Solo - Martinskirche (St. Martin) - Kassel
Freitag, 7. November 2025 - Martinskirche (St. Martin) - Kassel - Am Siebten - Violine Solo - Tianwa Yang - Violine