Dein Reiseziel:

Theaterszene 2025/ 2026: "Sissi - so nah wie nie" - St. Ingbert

Theater, Musical, Bühne & Comedy
St. Ingbert
Mittwoch, 6. Mai 2026, 19:30 Uhr

Theaterszene 2025/ 2026: "Eine geniale Idee" - Stadthalle St. Ingbert
22.09.2025, 19:30 Uhr

Komödie von Sébastien Castro
Inszenierung: Kristof Stößel
Produktion: Komödie am Altstadtmarkt, Braunschweig

- Anzeige -

Mit „Eine geniale Idee“ hatte Sébastien Castro die geniale Idee, einen Schauspieler gleich drei
Doppelgänger auf einmal spielen zu lassen, und mit dem Einsatz eines Doubles und einer raffinierten
Bühne die Illusion perfekt zu machen.

Arnaud führt seit sieben Jahren eine glückliche Beziehung. Doch eines Tages scheint es zwischen seiner Liebsten und einem Immobilienmakler gefunkt zu haben. Da kommt Arnaud ein glücklicher Zufall gerade recht: Er trifft in der Bahn auf das perfekte Ebenbild eben jenes Maklers. Der Doppelgänger
wird vom Fleck weg engagiert. Arnauds Plan scheint idiotensicher: Er bittet den Doppelgänger, sich als
jener Immobilienmakler auszugeben und sich unmöglich aufzuführen, damit seine Liebste die Lust an einem möglichen Seitensprung verliert – eigentlich eine geniale Idee.
Es sei denn… der falsche Makler steht plötzlich dem Original gegenüber! Und wenn dann auch noch ein Zwillingsbruder auf der Bildfläche auftaucht, ist das Chaos perfekt. Drei Doppelgänger an einem Abend stellen selbst die genialste Idee auf eine harte Probe!

Sébastien Castro hat mit diesem neuen Stück, das zurzeit noch sehr erfolgreich in Paris läuft, ein Komödienmeisterwerk geschaffen, in dem absurde Situationen, Verwechslungen und Slapstick in raschem Tempo aufeinanderfolgen. Eben eine grandiose Tür-auf-Tür-zu-Komödie für ein vierköpfiges
Ensemble in sechs Rollen, bei dem die Zuschauerinnen und Zuschauer ihren Augen nicht trauen werden.

„Eine geniale Idee“ gewann 2023 verdient gleich zweimal den renommierten französischen Theaterpreis
„Molière“, unter anderem den für die beste Komödie!

Bild Copyright: Komödie am Altstadtmarkt

Theaterszene 2025/ 2026: "Terror" - Stadthalle St. Ingbert
01.12.2025, 19:30 Uhr

Gerichtsdrama von Ferdinand von Schirach
Inszenierung/ Regie: Wolfgang Rumpf
Produktion: Berliner Kriminal Theater, Berlin

Um zu verhindern, dass ein Terrorist ein von ihm entführtes Passagierflugzeug in die vollbesetzte Allianz Arena stürzen lässt, entscheidet sich der Bundeswehr-Pilot Lars Koch befehlswidrig, die Passagiermaschine abzuschießen – 164 Menschen wird das Leben genommen, um 70.000 zu retten.

Die große Strafkammer des Berliner Schwurgerichts verhandelt darüber, ob Lars Koch für den Mord schuldig gesprochen werden kann. Der Verteidiger beruft sich auf eine Abwägungsentscheidung, immerhin habe der Pilot mit seiner Handlung viele Tausend Menschen das Leben gerettet. Die Anklage wirft dem Piloten Befehlsmissachtung vor, aber vor allem habe er die Menschenwürde missachtet, da
er durch seine Gegenrechnung von Menschenleben die Passagiere instrumentalisiert habe, die aber nichtsdestotrotz genauso ein Recht auf Leben haben wie alle anderen.

Das Urteil fällt das Publikum mit einer Abstimmung über die Schuld oder Unschuld des Angeklagten und
damit über den Richterspruch.

Bild Copyright: Yin-Lai Trinidad und Berliner Kriminal Theater

Theaterszene 2025/ 2026: "Zwei Männer ganz nackt" - St. Ingbert
06.03.2026, 19:30 Uhr

Komödie von Sébastien Thiéry
Regie: Stefan Zimmermann
Produktion: a.gon Theater GmbH, München

Alain ist erfolgreicher Anwalt, hat erwachsene Kinder und ist glücklich verheiratet. Eigentlich alles perfekt – bis er eines Tages splitternackt neben seinem Mitarbeiter Nicolas aufwacht. Der weiß nicht, wie er in Alains Wohnung gekommen ist. Gemeinsam suchen sie eine Erklärung, finden aber keine. Als Alains Frau Catherine die beiden in ihrer verfänglichen Lage vorfindet, steht sofort ein höchst unangenehmer Verdacht im Raum – die wohlgeordneten Lebensverhältnisse sind tief erschüttert.
Ein wildes, verteufeltes Spiel beginnt. Alain muss seiner Frau beweisen, dass er ein Frauenheld ist, der nicht auf Männer steht. Wie er dies versucht, ist jedoch an Absurdität nicht zu überbieten. Und Catherine ist so einfach nicht zu überzeugen – sie hat schließlich gesehen, was sie gesehen hat… Die bürgerlich heile Fassade hat einen gewaltigen Riss bekommen. Und so entlädt sich aufgestauter Ehefrust
– nichts scheint mehr zu retten. Oder doch? Zunächst aber braucht es eine groteske, temporeiche Jagd aus Lügen, Verstrickungen und Verwicklungen…

Eine schnelle Komödie voller Wortwitz und Situationskomik. Hinter den sich überschlagenden Ereignissen stehen tiefgreifende Fragen: Wie kann es sein, dass ein eher unbedeutendes Ereignis erdbebengleich das ganze bürgerliche Gebäude erschüttert? Was ist der wirkliche Grund für all die Aufregung, und warum sind alle in äußerster Anspannung, nur weil zwei Männer nackt waren? Hängt wirklich davon das bürgerliche Glück und eine Ehe ab? Diese spannende Frage stellt der Autor. Und außerdem: Ist der Verdacht der Männerliebe ein solcher Skandal? Erschüttert er wirklich Anwaltskanzlei und Eh(r)e? Wie sind diese Menschen geprägt? Kennen sie eigentlich sich selber, ihre Sehnsüchte, ihre Träume und Wünsche?

Bild Copyright: a.gon Theater GmbH

Theaterszene 2025/ 2026: "Das Paket" - Stadthalle St. Ingbert
02.04.2026, 19:30 Uhr

Psychothriller von Sebastian Fitzek
Inszenierung/ Regie: Wolfgang Rumpf
Produktion: Berliner Kriminal Theater, Berlin

Psychologin Emma wird nach einem Fachkongress in ihrem Hotelzimmer betäubt und vergewaltigt.
Als Trophäe nimmt ihr Peiniger ihre Haare mit – genauso wie der berüchtigte Serienmörder, den die Polizei seit Wochen mit Hochdruck sucht. „Der Friseur“ hinterlässt seine Opfer stets geschoren – aber
auch tot. Doch wieso hat Emma überlebt? Und warum schenkt ihr niemand glauben? Als selbst ihr vertrautes Umfeld zu zweifeln beginnt, glaubt sie, ihren Peiniger in jedem wiederzuerkennen. Emma verschanzt sich in ihrem Haus, doch als der Postbote sie eines Tages bittet, ein Paket für einen unbekannten Nachbarn anzunehmen, läuft ihre Paranoia gefährlich aus dem Ruder.

Sebastian Fitzek, 1971 in Berlin geboren, studierte Tiermedizin und Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete beim Radiosender 104.6 RTL. Seit 2006 ist er freier Autor. Sein Debüt „Die Therapie“ wurde ein Bestseller und er erhielt Nominierungen für den Friedrich-Glauser-Preis. Mit weiteren Bestsellern
wie „Amokspiel“ und „Der Seelenbrecher“ festigte er seinen Ruf als führender deutscher Psychothriller-Autor. Seine Bücher werden in über 36 Sprachen übersetzt und er hat über 15 Millionen Exemplare verkauft.

Mit dem Thriller „Das Paket“ wird bereits das vierte Stück nach „Der Seelenbrecher“, „Die Therapie“ und „Passagier 23“ von Sebastian Fitzek auf der Bühne des Berliner Kriminal Theaters aufgeführt.

Bild Copyright: Berliner Kriminal Theater

Theaterszene 2025/ 2026: "Sissi - so nah wie nie" - St. Ingbert
06.05.2026, 19:30 Uhr

Musical von Georg Stampfer und Johann Müller
Inszenierung: Dominik am Zehnhoff-Söns
Produktion: a.gon Theater GmbH, München
(in Kooperation mit Austrian Classic Philharmony)

Sissi – gibt es da noch etwas zu erzählen?
Eine berechtigte Frage angesichts unzähliger Filme, Bücher und Bühnenwerke. Und doch gelingt diesem ungewöhnlichen Musical etwas gänzlich Neues: Es gewährt durch einen dramaturgischen Kunstgriff tiefe Einblicke in das Innenleben der Prinzessin und späteren Kaiserin. Ihre Sehnsüchte, Träume, Nöte und Ängste werden intensiv spürbar. Ganze drei Figuren benötigt der Abend dafür: Sissi, ihren Mörder Luigi Lucheni und natürlich Kaiser Franz Joseph.

Diese drei begegnen sich in einem Zwischenreich nach dem Tode und halten eine faszinierende Rückschau auf ihr Leben und ihre Verflechtungen. Da ist Elisabeth, Sissi, deren abrupter Wandel vom unbekümmerten Wildfang zur Monarchin, Ehefrau, Mutter und Schwiegertochter einen inneren Konflikt auslöst, der im Stillen immer weiter eskaliert. Da ist die Starrheit und Kühle des Wiener Hofes und seines obersten Repräsentanten Kaiser Franz Joseph, die Sissi schwer zusetzt. Zeitlebens kämpft sie hier um
Verständnis und persönliche Freiheit.
Eine komplexe Frau von beeindruckender Widerstandskraft, die sich insgeheim danach sehnt, dass ihre Seele „durch eine winzige Öffnung in meinem Herzen zum Himmel entgleiten“ möge… Und da ist der Attentäter Luigi Lucheni, der mit einer sehr dünnen, spitzen Feile Sissis Wunsch auf paradoxe Weise erfüllt. Beim Wiedersehen im Jenseits gibt es folglich einiges zu klären…

Live ausgeführte Lichtprojektionen schaffen intime Räume für die Beziehungs-, Gefühls- und Gedankenwelten der Figuren. Die Orchestermusik wurde eigens für diese Produktion vom Rundfunkorchester Bratislava eingespielt. Es entsteht eine stimmige Einheit aus Musik, Schauspiel und Szenerien, die die Zuschauer abholt und für anhaltende Faszination sorgt.

Bild Copyright: a.gon Theater GmbH

Ermäßigung

Ermäßigte Karten erhalten Schüler/innen, Studierende, Auszubildende, Teilnehmer/innen des freiwilligen Sozialdienstes, Arbeitslose, Empfänger/innen von Sozialhilfeleistungen und Schwerbehinderte gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises. Rollstuhlfahrer/innen zahlen den Normalpreis, die Begleitperson erhält freien Eintritt mit Ticket. Rollstuhlfahrer/innen melden sich bitte bei der Abteilung für Kultur der Stadt St. Ingbert unter Tel.: +49 6894 / 13 523.

Zusätzliche Informationen

Einlass ab 18:30 Uhr

Termine Theaterszene 2025/ 2026: "Sissi - so nah wie nie"

6
Mai 2026
Mittwoch

Theaterszene 2025/ 2026: "Sissi - so nah wie nie"

Beginn: 19:30 Uhr
ab 23 €
- Anzeige -

Unterkunft in Saarbrücken finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Karte & Anreise

Anfahrt
0 Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Kontakt

ab 23 €

Theaterszene 2025/ 2026: "Sissi - so nah wie nie" - St. Ingbert

Mittwoch, 6. Mai 2026, 19:30 Uhr
Stadthalle St. Ingbert
Am Markt 6
66386 St. Ingbert
Tickets kaufen via Reservix
Unterkunft vor Ort Karte & Anreise