Tübingen
Tübingen – Universitätsstadt am Neckar
Tübingen liegt im Herzen Baden-Württembergs, rund 30 Kilometer südlich von Stuttgart. Die Neckarstadt zählt zu den malerischsten Universitätsstädten Deutschlands und verbindet mittelalterlichen Charme mit akademischer Lebendigkeit.
Was Tübingen besonders macht
Die historische Altstadt mit ihren engen Gassen, bunten Fachwerkhäusern und steilen Treppen hat sich seit dem Mittelalter kaum verändert. Besonders charakteristisch sind die Stocherkähne auf dem Neckar – eine Tübinger Tradition, bei der die flachen Boote mit langen Stangen durch das Wasser gestakt werden. Die 1477 gegründete Universität prägt bis heute das Stadtbild und sorgt für jugendliches Flair.
Wichtige Sehenswürdigkeiten
Das Wahrzeichen Tübingens ist Schloss Hohentübingen, das hoch über der Altstadt thront und heute Teil der Universität ist. Der Marktplatz mit dem historischen Rathaus und seinem astronomischen Brunnen bildet das pulsierende Zentrum. Die Stiftskirche St. Georg aus dem 15. Jahrhundert beherbergt die Grablege der württembergischen Herzöge. Entlang der Neckarfront reihen sich malerische Fachwerkhäuser wie das Hölderlinturm, in dem der Dichter Friedrich Hölderlin seine letzten 36 Lebensjahre verbrachte.
Typische Erlebnisse
Eine Stocherkahnfahrt auf dem Neckar gehört zum Tübingen-Besuch dazu. Der Wochenmarkt auf dem Marktplatz findet montags, mittwochs und freitags statt und zählt zu den schönsten in Süddeutschland. Ein Spaziergang durch die Platanenallee oder entlang des Neckars bietet Erholung im Grünen.
Besondere Veranstaltungen
Das Stocherkahnennen im Juni ist ein traditionelles Studentenfest mit Wettkämpfen auf dem Neckar. Im Dezember verwandelt der Weihnachtsmarkt die Altstadt in eine stimmungsvolle Kulisse. Das Umbrisch-Provenzalische Markt am dritten Juli-Wochenende bringt mediterranes Flair in die Stadt.