Velbert
Velbert – Tradition und Natur im Bergischen Land
Velbert liegt im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen, eingebettet zwischen den Städten Wuppertal, Essen und Düsseldorf. Die Stadt erstreckt sich über eine hügelige Landschaft im südlichen Ruhrgebiet und bildet mit ihren drei Stadtteilen Velbert-Mitte, Langenberg und Neviges eine vielseitige Destination.
Schloss- und Beschlägestadt mit Geschichte
Velbert trägt den Beinamen “Schloss- und Beschlägestadt“ und verweist damit auf ihre jahrhundertelange Tradition in der Metallverarbeitung. Diese industrielle Vergangenheit prägt bis heute das Stadtbild und findet im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum ihre Dokumentation. Das Museum zeigt eine umfangreiche Sammlung historischer Schlösser, Schlüssel und Beschläge und macht die handwerkliche Tradition der Region erlebbar.
Mariendom Neviges – Ein architektonisches Wahrzeichen
Die bedeutendste Sehenswürdigkeit ist der Mariendom in Neviges, ein monumentaler Kirchenbau des Architekten Gottfried Böhm aus den 1960er Jahren. Mit seiner markanten Betonarchitektur zählt er zu den wichtigsten Sakralbauten der Nachkriegsmoderne in Deutschland und ist Ziel zahlreicher Wallfahrten. Die historische Altstadt von Neviges mit ihren Fachwerkhäusern bildet einen reizvollen Kontrast zur modernen Kirche.
Naturerlebnis und Naherholung
Die waldreichen Höhenzüge rund um Velbert bieten vielfältige Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. Der Panoramaradweg Niederbergbahn verläuft auf einer ehemaligen Bahntrasse durch die Region und verbindet Velbert mit den Nachbarstädten. Auch Langenberg, der höchstgelegene Stadtteil, punktet mit seinem historischen Ortskern und gilt als gut erhaltenes Beispiel bergischer Architektur.
Velbert verbindet industriegeschichtliches Erbe mit landschaftlicher Schönheit und architektonischen Besonderheiten – eine Stadt, die sich für Tagesausflüge und kulturinteressierte Besucher gleichermaßen eignet.