Gaststätte im DDR-Museum Dargen / Usedom e.V.
Im Eingangsbereich unseres Museums fällt der Blick des Besuchers gleich auf das "Mitropageschirr" und die "superfesten Gläser" aus DDR-Zeiten.
Direkt hinter unserem Museumsshop beginnt die Vereinsgaststätte, mit Platz für ca. 40 Personen.
Mehrere Schauvitrinen gewähren einen kleinen Einblick in den DDR-Alltag. An den Wänden hängen Kuckucksuhren, Handpuppen und sonstige Relikte aus der vergangenen Zeit. In der sogenannten "roten Ecke" finden die Gäste Porträts der ehemaligen Staatsmänner. Einige Schaufensterpuppen in DDR-typischer Kleidung schmücken auch den Raum. Ein großer Kaminkachelofen spendet in der kalten Jahreszeit wohlige Wärme. Omas gutes Buffet hat hier ebenso seinen Platz wie Radio- und Fernsehtruhen.
Unsere Küche bietet typische DDR-Gerichte wie Bockwurst, Soljanka oder Erbseneintopf aus der Feldküche. Dazu gibt es selbst gebackenen Kuchen, alles auf historischem Geschirr serviert.
Unsere Räumlichkeiten eignen sich auch für Reisegruppen und Feierlichkeiten, bitte nach vorheriger Absprache.
In der warmen Jahreszeit können die Gäste auch im Biergarten essen.
Gastgeber
DDR-Museum Dargen / Usedom e.V.
Im Museum werden in der DDR produzierte und gehandelte Motorräder, Fahrzeuge, Konsumgüter und Haushaltsgegenstände ausgestellt, die einen Einblick in das Leben in der ehemaligen DDR ermöglichen.
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen