Kloster Grobe
Das Kloster Grobe wurde um 1155 durch den Pommernfürsten Ratibor I. und dessen Frau Pribislawa gestiftet und vom Orden der Prämonstratenser-Chorherren errichtet. Der Klosterort war in der Vorstadt der Stadt Usedom gelegen, wurde aber wegen schlechter Bedingungen vom bis 1662 noch in Karten verzeichneten Grobe 1184 nach Watecow auf den Marienberg, dem heutigen Klosterberg, verlegt.
1307 wurde das Kloster, in dem auch zeitweilig der Bischof von Pommern seinen Sitz hatte, nach Pudagla verlegt, behielt aber seinen alten Namen. Im Zuge der Reformation wurde das Kloster 1535 aufgelöst, Pudagla in ein Amt umgewandelt. Heute sind vom Kloster nur noch Mauerreste erhalten. Die Klosterkirche wurde 1984 gesprengt.
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen